Stiftung Medien- und Online Sucht

gemeinnützige Stiftung

 

 blind

 

Herzlich Willkommen ...

 

... auf den Seiten der Stiftung Medien- und Online Sucht, der gemeinnützigen Stiftung zur Förderung von Medienerziehung und Medienkompetenz in Familie und Fachschaft.

 

Die Stiftung Medien- und Online Sucht ist Gründungsmitglied des nationalen Fachverbandes Medienabhängigkeit und Mitglied im europäischen Verband berufsbildender Bildungseinrichtungen (EVBB) und regional, Freier Träger der Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII. (Kinder und Jugendhilfegesetz).

blind

Aktuelles Die Stiftung Angebote EU projekte

 

Bulgarien

Gruppenbild Bulgarien

Die Delegation aus Deutschland hat 16.10.2011 – 18.10.2011 unseren Partner in Bulgarien DBBZ besucht.

Wir haben einen tiefen Einblick in die bulgarische Kultur erhalten, haben gemeinsam gelacht und gearbeitet. Besonders aussagekräftig waren die Auswertungen der Europäischen Eltern-Befragung „Medienkompetenz in Europa stärken“ Anhand der Ergebnisse konnten wir kulturelle und gesellschaftspolitische Unterschiede aufzeigen und diskutieren.

 

Eine Auswertung der Ergebnisse folgt über die Internetseite: www.parents-lan-ineurope.eu, die gemeinsam und mit vereinten europäischen Kräften entstanden ist und in Bulgarien präsentiert wurde. Alle Partner arbeiten intensiv an der Weiterentwicklung der Internetseite.

Über die aktuellen Jugendschutzfragen wurde intensiv diskutiert. In der Zusammenarbeit der verschiedenen Kulturen steht das Konzept für die LAN Party, die bei unserem Abschlussbesuch in Rumänien durchgeführt wird.

Wir haben Freunde wieder getroffen und neue Freundschaften geschlossen. Es hat uns berührt zu sehen, dass sich Europas Eltern in ihrer Unterschiedlichkeit stützen können. Die unterschiedlichen familiären Strukturen bereichern die Erfahrungen aller und wirken im Alltag lange nach dem Treffen noch nach. Eltern aus allen Ländern der EU lernen aus dem gemeinsamen Erleben der Lernpartnerschaft und integrieren die erlernten neuen pädagogischen Ansätze in ihren Alltag.

Vielen Dank an alle Partner für die konstruktive Zusammenarbeit. Unser besonderes Dankeschön geht an unseren Bulgarischen Partner, der das Treffen so liebevoll vorbereitet und durchgeführt hat.