Anmeldungen werden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegengenommen.
 |
Ort: Lichthof, Dorfstr. 14, 21386 Betzendorf |
|
Zeitraum des Workshops: 17. Sep. 2012 - 23. Sep. 2012
ELAN2.0
„Ich bin woanders“ Eine Lern- und Erlebnisreise für Eltern in die Medienwelten ihrer Kinder “somewhere else” A learning journey and an experience journey for parents in the media world of your children
|
Workshopsprache: Deutsch, Englisch
|
Zielgruppe: Eingeladen sind interessierte Eltern, die Lust haben, sich in Ihrem Eltern-Sein zu stärken, neugierig sind auf die Faszination im „www“ und nach Handlungskompetenzen für eine fürsorgliche Medienerziehung suchen. Grundkenntnisse des Verstehens der deutschen oder englischen Sprache sind notwendig, weitere besondere Vorkenntnisse jedoch nicht. Sollte die Entscheidung für die Teilnahme abhängig sein von der Betreuung ihrer Kinder, kontaktieren Sie uns bitte. Wir finden gemeinsam eine Lösung
|
Erwartete Teilnehmeranzahl: 22
|
Hauptaktivitäten / Workshop-Programm Der Workshop ist eine Lernreise für Eltern mit individueller pädagogischer Begleitung, in der Lernen durch Tun, Erfahren in Form von Rollenspielen und Meditationen und Visualisierungen durch Märchen und Bewegungsspiele im Vordergrund stehen. Höhepunkt dieser Lernreise wird ein gemeinsames Erlebnis sein, bei dem Eltern miteinander vernetzt am Computer spielen, dadurch die Medienwelt ihrer Kinder erleben und die Faszination verstehen und hinterfragen lernen. Ein interkulturelles Erlebnis des Workshops ist eine Schifffahrt bei Nacht durch die Speicherstadt des Hamburger Hafens.
|
Erwartete Ergebnisse: Eltern setzen sich aktiv mit ihrer Situation als Eltern auseinander und finden neue, achtsame Perspektiven für sich und für Fragen der Medienerziehung im Umgang mit Ihren Kindern.
|
Praktische Arrangements (einschließlich detaillierter Angaben zur Unterbringung) Die Teilnehmer/innen wohnen für 7 Tage im Seminarhaus Lichthof in der schönen Lüneburger Heide, 50 Kilometer entfernt von Hamburg. An den ehemaligen Landgasthof mit atmosphärisch sehr ansprechenden Einzel- und Doppelzimmern schließt ein Eichenhain an sowie eine Umgebung aus Feldern und Wiesen, die zum Wandern einladen. Die Küche entspricht gehobenen Ansprüchen und ist größtenteils vollwertig – vegetarisch. Die abendliche Schifffahrt durch die Speicherstadt gehört zu Hamburgs schönsten Touristenattraktionen und wird vom Veranstalter organisiert.
|
ÜBERSETZUNG INS ENGLISCHE/TRANSLATION INTO ENGLISH
|
Target group We want to invite parents that would like to strengthen their parenthood, that are curious to learn about the fascination of “www”, and want to improve their skills in media competence. Required skills are basic understanding of German or English, no other special skills are required. If your participation should depend on questions of childcare, please let us know, we’ll try to help you in finding a solution.
|
Main activities This workshop is a learning journey with individual pedagogical monitoring for each participant. We encourage learning by doing, experiencing by doing role-plays and mediations, visualizations by fairytales and active games. The highlight of this learning journey will be the formative experience, when the parents are going to play networked computer games and experience the media world of their children, understanding the fascination and learning to critically question it. The intercultural highlight of our workshop is going to be a boat tour through the Speicherstadt of Hamburg City (i.e. a district in the harbor of Hamburg city where ancient warehouses can be seen).
|
Expected results The objective is that parents actively look into their role of being parents and discover new perspectives for themselves and for questions of media education.
|