Stiftung Medien- und Online Sucht

gemeinnützige Stiftung

 

 blind

 

Herzlich Willkommen ...

 

... auf den Seiten der Stiftung Medien- und Online Sucht, der gemeinnützigen Stiftung zur Förderung von Medienerziehung und Medienkompetenz in Familie und Fachschaft.

 

Die Stiftung Medien- und Online Sucht ist Gründungsmitglied des nationalen Fachverbandes Medienabhängigkeit und Mitglied im europäischen Verband berufsbildender Bildungseinrichtungen (EVBB) und regional, Freier Träger der Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII. (Kinder und Jugendhilfegesetz).

blind

Aktuelles Die Stiftung Angebote EU projekte

 

KNOWFAKE

Die Stiftung Medien und Onlinesucht ist seit dem 01.10.2022 Koordinator eines ERASMUS+ Projekts zum Bekämpfung von Desinformation. Unter dem Titel KNOW FAKE wird die Stiftung Medien und Onlinesucht gemeinsam mit europäischen Partnern aus Bulgarien, Griechenland, Slowenien, Österreich und Deutschland Lernmaterial zur Förderung der Informationskompetenzerziehung im Familienalltag entwickeln. Um Fake-News zu erkennen und Informationen einordnen zu können braucht es Medienkompetenz. 

Die Nationalagentur Deutschland hat dieses wichtige Projekt zur Entwicklung von Medienkompetenz und „Bekämpfung von Desinformation“ ausgewählt im Feld Demokratie-Bildung. Hierzu wurde neben anderen Projekten ein Podcast aufgenommen. Hierin wird das Projekt vorgestellt und einige Hintergrundinformationen gegeben. Hören Sie es sich gerne an: NA beim BIBB: Den Erasmus-Virus, den gibt es! (na-bibb.de) Rubrik: Wie wir mit Erasmus+ unsere Demokratie stärken und uns gegen demokratiefeindliche Strömungen besser wappnen können.

NA beim BIBB: Den Erasmus-Virus, den gibt es! (na-bibb.de)